Chronik

Im Jahr 1994 meinten einige Square-Dancer, daß Dachau nicht weiter ein weißer Fleck in der Square-Dance-Landkarte sein sollte.

So trafen sich die ersten Tänzer und -innen unter Schützenhilfe der VHS Dachau im Oktober 1994 zu einem „Open House“ im Schützensaal des Gasthofs Drei Rosen in Dachau. Treibende Kraft war die Familie Schöpe, nämlich unsere Mitglieder Gerti, Skippi, Bertl, Hildegard und Biggi.

Daraus bildete sich der spätere Club heraus, der sich den Namen „Black Cats Dachau“ gab. Als Logo wählte man den freundlichen Katzenkopf, weiß auf schwarzem Grund. Das Zusammenleben wurde in der Satzung vom 30.11.94 geregelt.

Der erste Tanzplatz war die Aula im Caritasgebäude in Dachau. Der Caller war Bertl Misera. Der erste Eintrag in unserem Gästebuch stammt vom 23.11.94.

Die erste „Class“ brachte neue Mitglieder, die teils auch heute noch dem Club angehören. Später bot uns die Stadt Dachau das Gewölbe im Ludwig-Thoma-Haus als neuen Tanzplatz an, wo wir auch heute noch tanzen. In den folgenden Jahren führten wir mit unserem neuen Caller Rainer Wagner noch mehrere Classes durch, wodurch sich die Mitgliederzahl auf den heutigen Stand erhöhte.

Mehrere Demos und öffentliche Auftritte zu den verschiedensten Anlässen haben unseren Club inzwischen fest im Dachauer Vereinsleben verankert.

Friedrich Schwenk